Künstliche Intelligenz und Digitalisierung made in NRW
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung made in NRW:
Das stand für Nicole Westig diese Woche bei gleich zwei Terminen auf dem Programm, und zwar beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Sankt Augustin und im Universitätsklinikum Bonn ging es um die digitale Zukunft und um die Frage, wie wir die KI bei wesentlichen gesellschaftlichen Herausforderungen nutzen können.
Beim DLR in Sankt Augustin hat Nicole Westig sich über aktuelle Forschungsarbeiten der DLR-Institute für KI-Sicherheit und den Schutz terrestrischer Infrastrukturen informiert. Besonders begrüßenswert ist die ausgereifte und tiefe internationale Forschungszusammenarbeit auf diesem Gebiet.
Die Veranstaltung im Universitätsklinikum Bonn knüpfte nahtlos daran an: Vorgestellt wurde der noch vom ehemaligen FDP-Digitalminister Prof. Andreas Pinkwart initiierte „Innovative Secure Medical Campus“, der wohl ein in einzigartiges Leuchtturmprojekt darstellt. Durch das Zusammenspiel von modernen Technologien wie 5G, KI und OP-Robotik entsteht hier der Medizin-Campus der Zukunft.
Gelungen ist dies nicht zuletzt auf der Grundlage einer transdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den einzelnen medizinischen Fachgebieten und den Technologiebereichen, wie Prof. Ulrike Attenberger, die für den ISMC verantwortlich zeichnet, betonte. Dies sei auch weiterhin elementar für die Einbindung von KI und Cybersicherheit.